
Aufruf zur Einreichung von Beiträgen zur
Automotive – Safety & Security 2008 Sicherheit und Zuverlässigkeit für automobile Informationstechnik
19. – 20. November, Stuttgart
Veranstaltungsort: Auditorium Boschzentrum am Feuerbach, Borsigstraße 14, Stuttgart
Erwünscht sind Beiträge zu folgenden Themen aus dem Automotive Engineering oder ähnlichen Bereichen der Softwareentwicklung: • Zuverlässigkeit und Sicherheit für fahrbetriebskritische Software und IT-Systeme • Evaluation und Zertifizierung von Sicherheitseigenschaften automobiler Firmware/Software • Zuverlässigkeit mit AUTOSAR • Zuverlässige Echtzeit-Betriebssysteme • Zuverlässige Integration von modellbasierten Architekturen mit regelungstechnischen Werkzeugen • Betriebssicherheit und Manipulationsschutz von Firmware und Software im Fahrzeug • Verlässliche Aktualisierungsverfahren • Zuverlässigkeit und Sicherheit bei Ferndiagnose und Fernwartung von Fahrzeugen • Sichere Steuerungs- und Kommunikationssysteme (X-by-Wire, Bussysteme, Bluetooth, WLAN etc.) • Nutzungs-, Bewegungsprofile und Datenschutz • Fortschritte bei Normen und Standardisierungen • Werkzeuge zur Verbesserung der Zuverlässigkeit im Automotive Software Life Cycle • Zuverlässigkeitsaspekte kognitiver Fahrerassistenzsysteme • Zuverlässigkeit von Multi-Core-Architekturen
Termine: 16. Juni 2008 Einreichung der Beiträge (erweiterte Kurzfassung, Vollfassung bevorzugt) 15. Juli 2008 Benachrichtigung über Annahme 5. Sept.2008 Eingang Druckvorlage der Langfassung des Beitrags (max. 15 Seiten)
Einreichung der Beiträge und Kurzfassungen: Einreichung der Beiträge (erweiterte Kurzfassung, Vollfassung bevorzugt) bitte nur per E-Mail an: beitrag@automotive2008.de
Format der schriftlichen Fassung: RTF Format, max. 15 Seiten, Schriftgröße 12 pt, Layout nach Richtlinien des Shaker Verlags, siehe http://www.automotive2008.de
Tagungsbericht: Die wissenschaftlichen Beiträge der Tagung werden als Fachbericht im Shaker Verlag in der Reihe Softwaretechnik publiziert.
Programmkomitee: Gemeinsamer Vorsitz: Hubert B. Keller, Forschungszentrum Karlsruhe Erhard Plödereder, Universität Stuttgart
Gerhard Beck, Rohde Schwarz SIT GmbH, Nellmersbach Carsten Böckmann, Volvo Gothenburg, Schweden Manfred Broy, TU München Peter Dencker, ETAS GmbH, Stuttgart Dirk Dickmanns, EADS, Ottobrunn Simon Fürst, BMW AG, München Günter Glöe, TÜV Nord, Hamburg Peter Göhner, Universität Stuttgart Klaus Grimm, Daimler AG, Sindelfingen Karl-Erwin Großpietsch, FG FERS, St. Augustin Albert Held, Daimler AG, Ulm Thomas Kropf, Robert Bosch GmbH, Leonberg Sergio Montenegro, DLR, Bremen Isabel Münch, BSI, Bonn Kai Rannenberg, J. W. Goethe-Universität, Frankfurt/Main Hans-Christian Reuss, Universität Stuttgart Francesca Saglietti, F.-A.-Universität, Erlangen-Nürnberg Christian Scheidler, Daimler AG, Berlin Jörn Schneider, Robert Bosch, Schwieberdingen Claus Stellwag, 3Soft GmbH, Erlangen Hans-Jörg Wolff, ETAS GmbH, Stuttgart
Die Tagung Automotive 2008 wird das technische Programm mit eingeladenen Hauptvorträgen umfassen. Eine Ausstellung zu Werkzeugen zur Softwareentwicklung für das Automobil wird die Tagung begleiten (Kontakt unter: ausstellung@automotive2008.de).
Aktuelle Informationen zur Tagung finden Sie unter: http://www.automotive2008.de/
Veranstalter: Gesellschaft für Informatik mit den Fachgruppen Ada, ASE, ENCRESS, EZQN; VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik mit dem FA 5.11 ES; TÜV Nord; Ada Deutschland.
Organisation: Katharina Ade, Peter Dencker, ETAS GmbH; Hubert B. Keller, Forschungszentrum Karlsruhe.
Mit freundlichen Grüßen Dr. Peter Dencker Sprecher FG Ada
ETAS GmbH Borsigstr. 14 70469 Stuttgart Phone +49 711 89661-375