Fwd: GI Sicherheit 2016 - Call for Papers
-------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: GI Sicherheit 2016 - Call for Papers Datum: Mon, 21 Sep 2015 00:32:40 +0200 Von: Michael Meier michael.meier@UDO.EDU Antwort an: Mailing List der GI FG 3.3.1 "Kommunikation und Verteilte Systeme" KUVS-L@LISTSERV.UNI-HEIDELBERG.DE An: KUVS-L@LISTSERV.UNI-HEIDELBERG.DE
Call for Papers ----------------
GI Sicherheit 2016 Fachtagung vom 5.-7. April 2016 in Bonn https://sicherheit2016.de/
Die Sicherheit 2016 ist die regelmäßig stattfindende Fachtagung des Fachbereichs "Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit" der Gesellschaft für Informatik e.V. Sie bietet einem Publikum aus Forschung, Entwicklung und Anwendung ein Forum zur Diskussion von Herausforderungen, Trends, Techniken und neuesten wissenschaftlichen und industriellen Ergebnissen. Die Tagung deckt alle Aspekte der Sicherheit informationstechnischer Systeme ab und versucht eine Brücke zu bilden zwischen den Themen IT Security, Safety und Dependability.
Erwünscht sind Einreichungen zu allen Aspekten der Sicherheit informationstechnischer Systeme, z.B.:
- Angriffs- und Verteidigungstechniken - Anonymität und Pseudonymität - Anwendungen mit besonderen Sicherheitsanforderungen - Anwendungs- und Softwaresicherheit - Auditierung von Sicherheit - Ausbildung und Awareness-Training - Authentisierung - Biometrie - Datenschutz und Privacy - Fehlertoleranz, insbesondere in verteilten Systemen - Hardwaresicherheit - Hoch zuverlässige/verfügbare Systeme - Informationsfluss - Intrusion Detection & Prevention - IT Forensik - Kryptographie und kryptographische Protokolle - Malware - Mediensicherheit, digitale Wasserzeichen, Steganographie - Modellierung und Verifikation von Sicherheit - Netzwerksicherheit - Schutz kritischer Infrastrukturen - Security & Privacy by Design - Sicherheit eingebetteter und mobiler Systeme - Sicherheit und Datenschutz in sozialen Netzwerken - Sicherheit und Datenschutz in verteilten Systemen - Sicherheit und Usability - Sicherheits- und Datenschutz-Policies - Sicherheitsarchitekturen - Sicherheitskritische Systeme - Sicherheitsmanagement - Sicherheitsmetriken - Sicherheitsprotokolle - Software/System Testing - Sprachbasierte Sicherheit - System-/Serviceverfügbarkeit - Systemsicherheit - Verifikation & Validierung - Verlässliche verteilte Protokolle - Verlässliche Echtzeitsysteme - Verlässliche HW- und SW Architekturen - Verlässlichkeit in WSN-, P2P-, Mobile-Computing-Szenarien - Verlässlichkeit von Cloud-/Internetdiensten - Verlässlichkeitsmetriken - Verlässlichkeitsmodellierung, -bewertung und -prognose - Web-Sicherheit - Zensur und Anti-Zensur - Zertifizierung funktionaler Sicherheit - Zugriffskontrolle - Zurechenbarkeit
Die Tagungssprache ist Deutsch, Beiträge können jedoch auch auf Englisch eingereicht und veröffentlicht werden. Der Tagungsband der Sicherheit 2016 wird zitierfähig in der GI-Edition Lecture Notes in Informatics (LNI) erscheinen.
Einreichungen sollen einen Umfang von maximal 10 Seiten haben (gerechnet ohne Anhang und ohne Literaturverzeichnis). Alle Autorinnen und Autoren und deren Institutionen müssen genannt werden. Einreichungen dürfen zum Zeitpunkt der Tagung nicht in identischer oder sehr ähnlicher Form zitierfähig veröffentlicht worden sein. Veröffentlichungen desselben Inhalts in einer anderen Sprache sind erlaubt, müssen aber in einer Fußnote auf der ersten Seite referenziert werden. Die Veröffentlichung setzt zwingend voraus, dass eine der unter https://www.gi.de/service/publikationen/lni/ verfügbaren Formatvorlagen verwendet wurde. Autoren von akzeptieren Beiträgen müssen garantieren, dass ihr Beitrag auf der Konferenz präsentiert wird.
Wichtige Termine: Einreichungen: 30.11.2015 Benachrichtigung über die Annahme: 18.01.2016 Abgabe der druckfähigen Manuskripte: 1.02.2016 Konferenz: 5.-7.4.2016
Tagungsleitung: Hannes Federrath (Universität Hamburg) Stefan Katzenbeisser (TU Darmstadt) Michael Meier (Uni Bonn, Fraunhofer FKIE) - General Chair Steffen Wendzel (Fraunhofer FKIE) - Program co-Chair
Programmkomitee: siehe https://sicherheit2016.de/
Sponsoring: Wir freuen uns über Unterstützung der Tagung durch Sponsoren. Informationen und Kontaktdaten für interessierte Sponsoren sind erhältlich unter https://sicherheit2016.de/Sponsoren.html
participants (1)
-
Lars Wolf