Die Dozenten der Informatik-Institute der Technischen Universität
Braunschweig machen auf folgenden Vortrag der GI Regionalgruppe
Braunschweig aufmerksam:
Prof. Dr. Stefan Fischer, Direktor des Instituts für Telematik,
Universität zu Lübeck:
GI-Vortrag: Sensornetze zur Brückenüberwachung
Beginn: 29.03.2017, 18:00 Uhr
Ort: Haus der Wissenschaft, Raum Veolia, Pockelsstraße 11
Webseite: http://www.lineas.de/gi-bs/
Kontakt: Anja Schaar-Goldapp, Sprecherin der GI Regionalgruppe BS
Brücken sind einem fortwährenden Alterungs- und Schädigungsprozess
unterworfen und erfordern eine kontinuierliche Überwachung und
Instandhaltung, was mit erheblichen Kosten verbunden ist. Unter
akutem Kostendruck werden diese Maßnahmen oft minimiert, was in der
Vergangenheit zur Ausweitung von Bestandsschäden führte – salopp
gesagt sind viele Brücken in Deutschland marode. In mehreren Projekten
wird deshalb untersucht, wie man Informationstechnologie – konkret
drahtlose Sensornetze – einsetzen kann, um die Überwachung von
Brücken zumindest teilweise zu automatisieren. Dabei wird Sensorik
sowohl dazu verwendet, um Umwelteinflüsse wie Verkehr und Wetter auf
die Brücke zu erfassen, als auch, um Schäden möglichst frühzeitig
festzustellen. In diesem Vortrag werden zwei Projekte aus diesem Umfeld
vorgestellt. Das Projekt „iBAST“ hatte zum Ziel, verschiedene Sensor-
und Sensornetztechnologien auf ihre Einsetzbarkeit im beschriebenen
Umfeld hin zu untersuchen. Dabei entstandenen diverse Prototypen, mit
denen Erfahrungen gesammelt werden konnten. Im Projekt „Intelligente
Brücke“ werden nun mehrere unterschiedliche Ansätze in und an
einer konkreten Autobahnbrücke verbaut und integriert. Der Vortrag
präsentiert die verschiedenen Komponenten des Systems und die Ergebnisse
der Anwendung.
Die Dozenten der Informatik-Institute der Technischen Universität
Braunschweig laden im Rahmen des Informatik-Kolloquiums zu folgendem
Vortrag ein.
Prof. Christian Rohner, Uppsala University, Department of Information
Technology:
Making the Most of Your Contacts: On Relevance-Aware Dissemination and
Multi-Node contacts in Opportunistic Networks
Beginn: 24.03.2017, 15:00 Uhr
Ort: TU Braunschweig, Informatikzentrum, Mühlenpfordtstraße 23,
1. OG, Hörsaal M 161
Webseite: http://www.ibr.cs.tu-bs.de/cal/kolloq/2017-03-24-rohner.html
Kontakt: Prof. Dr. Lars Wolf
Opportunistic networks use unpredictable and time-limited contacts to
disseminate data. Therefore, it is important that protocols transfer the
most relevant data when contacts do occur. I talk about our insights
from Haggle, a system for opportunistic content sharing, focusing on
how search can be leveraged for relevance aware dissemination. Unlike
other mobile content sharing systems, Haggle prioritises content based
on how relevant it is to users, and allows highly desirable content to
propagate faster than less desirable content.
I also highlight the opportunities arising from multi-node
contacts. Multi-Node contacts encounters warrant a more holistic view
of routing decisions, where more factors than just the features of
a message-node tuple can be considered. We discuss these aspects and
propose a protocol addition to leverage multi-contact opportunities
with the notion of heterogeneous link quality, in order to limit energy
consumption.
Christian Rohner is professor in Computer Systems at Uppsala
University. His research interests include system aspects in mobile
opportunistic networks, energy efficiency in networked embedded
systems, and wireless security. He has been the lead of the Haggle
architecture. Christian has a PhD in computer science and a diploma in
electrical engineering, both from ETH Zürich.
Die Dozenten der Informatik-Institute der Technischen Universität
Braunschweig machen auf folgenden Vortrag der GI Regionalgruppe
Braunschweig aufmerksam:
Prof. Dr. Stefan Fischer, Direktor des Instituts für Telematik,
Universität zu Lübeck:
GI-Vortrag: Sensornetze zur Brückenüberwachung
Beginn: 29.03.2017, 18:00 Uhr
Ort: Haus der Wissenschaft, Raum Veolia, Pockelsstraße 11
Webseite: http://www.lineas.de/gi-bs/
Kontakt: Anja Schaar-Goldapp, Sprecherin der GI Regionalgruppe BS
Brücken sind einem fortwährenden Alterungs- und Schädigungsprozess
unterworfen und erfordern eine kontinuierliche Überwachung und
Instandhaltung, was mit erheblichen Kosten verbunden ist. Unter
akutem Kostendruck werden diese Maßnahmen oft minimiert, was in der
Vergangenheit zur Ausweitung von Bestandsschäden führte – salopp
gesagt sind viele Brücken in Deutschland marode. In mehreren Projekten
wird deshalb untersucht, wie man Informationstechnologie – konkret
drahtlose Sensornetze – einsetzen kann, um die Überwachung von
Brücken zumindest teilweise zu automatisieren. Dabei wird Sensorik
sowohl dazu verwendet, um Umwelteinflüsse wie Verkehr und Wetter auf
die Brücke zu erfassen, als auch, um Schäden möglichst frühzeitig
festzustellen. In diesem Vortrag werden zwei Projekte aus diesem Umfeld
vorgestellt. Das Projekt „iBAST“ hatte zum Ziel, verschiedene Sensor-
und Sensornetztechnologien auf ihre Einsetzbarkeit im beschriebenen
Umfeld hin zu untersuchen. Dabei entstandenen diverse Prototypen, mit
denen Erfahrungen gesammelt werden konnten. Im Projekt „Intelligente
Brücke“ werden nun mehrere unterschiedliche Ansätze in und an
einer konkreten Autobahnbrücke verbaut und integriert. Der Vortrag
präsentiert die verschiedenen Komponenten des Systems und die Ergebnisse
der Anwendung.
Die Dozenten der Informatik-Institute der Technischen Universität
Braunschweig laden im Rahmen des Informatik-Kolloquiums zu folgendem
Vortrag ein.
Prof. Christian Rohner, Uppsala University, Department of Information
Technology:
Making the Most of Your Contacts: On Relevance-Aware Dissemination and
Multi-Node contacts in Opportunistic Networks
Beginn: 24.03.2017, 15:00 Uhr
Ort: TU Braunschweig, Informatikzentrum, Mühlenpfordtstraße 23,
1. OG, Hörsaal M 161
Webseite: http://www.ibr.cs.tu-bs.de/cal/kolloq/2017-03-24-rohner.html
Kontakt: Prof. Dr. Lars Wolf
Opportunistic networks use unpredictable and time-limited contacts to
disseminate data. Therefore, it is important that protocols transfer the
most relevant data when contacts do occur. I talk about our insights
from Haggle, a system for opportunistic content sharing, focusing on
how search can be leveraged for relevance aware dissemination. Unlike
other mobile content sharing systems, Haggle prioritises content based
on how relevant it is to users, and allows highly desirable content to
propagate faster than less desirable content.
I also highlight the opportunities arising from multi-node
contacts. Multi-Node contacts encounters warrant a more holistic view
of routing decisions, where more factors than just the features of
a message-node tuple can be considered. We discuss these aspects and
propose a protocol addition to leverage multi-contact opportunities
with the notion of heterogeneous link quality, in order to limit energy
consumption.
Christian Rohner is professor in Computer Systems at Uppsala
University. His research interests include system aspects in mobile
opportunistic networks, energy efficiency in networked embedded
systems, and wireless security. He has been the lead of the Haggle
architecture. Christian has a PhD in computer science and a diploma in
electrical engineering, both from ETH Zürich.